Nachhaltige Forstwirtschaft
Wälder sind elementar für unsere Welt und bieten nicht nur Lebensraum, sondern reinigen die Luft von Kohlendioxid, in dem sie das CO2 aus der Luft aufnehmen, in Biomasse umwandeln und binden.
Unter der Prämisse einer nachhaltigen und bewussten Forstwirtschaft wird sogar empfohlen, so viel Holz wie möglich zu verwenden und dieses in langlebige Produkte wie Terrassen, hochwertige Möbel oder andere dauerhafte Bauprodukte umzuwandeln. Dadurch wird CO2 dauerhaft gespeichert und es gibt dem Wald die Möglichkeit, sich zu erholen und neue Biomasse zu produzieren. Dieser Vorgang kurbelt die natürliche CO2-Reduktion an und unterstützt somit die Umwelt.
Die Verfügbarkeit von zertifiziertem, langsam wachsendem Tropenholz ist jedoch begrenzt. Hinzu kommt die zunehmende illegale Abholzung, die ganze Landstriche zerstört. Während Waldflächen in Europa und Nordamerika seit Jahrhunderten zugenommen haben, werden unberührte und einzigartige Regenwaldgebiete in den Tropen zerstört.
Unsere Rohstoffe
Für unsere Produkte werden nur reichlich verfügbare und nachweislich nachhaltige Ressourcen mit PEFC-Zertifizierung verwendet. Auch das Cradle to Cradle (C2C) Zertifikat ist bei vielen unserer Produkte vorhanden. Diese Zertifikate garantieren einen nachhaltigen und umweltbewussten Umgang mit den Ressourcen.
Doch damit nicht genug, denn uns ist bewusst, dass Zertifikate allein nicht die Lösung sind und auch diese nicht immer 100 % halten, was sie versprechen. ARTROX prüft daher jedes Produkt und setzt ausschließlich auf nachhaltige Forstwirtschaft. So sind z.B. alle unsere Terrassenhölzer aus Plantagen und die Wälder werden geschont. Auch unsere WPC Serie Terafest ist aus europäischer Produktion, mit dem PEFC Zertifikat ausgezeichnet und überwiegend aus recyceltem Holz und frei von PVC hergestellt.